Barrierefreiheitserklärung
Barrierefreiheitserklärung der CS Wismar GmbH
Die CS Wismar GmbH ist bemüht, ihre Website https://www.sonnenstromfabrik.com/ sowie weitere eigenständige Internetauftritte unterhalb dieser Domain (Subdomains) barrierefrei zugänglich zu machen.
Rechtsgrundlage hierfür ist:
- Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in der jeweils gültigen Fassung,
- Die EU-Richtlinie 2019/882 über die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen basiert (European Accessibility Act – EAA).
1. Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für die Website https://www.sonnenstromfabrik.com/ und ihre Subdomains sowie die dort angebotenen digitalen Dienstleistungen für Verbraucher gemäß § 1 Abs. 2 BFSG.
2. Beschreibung der digitalen Dienstleistungen
Die CS Wismar GmbH stellt über ihre Website folgende digitale Dienstleistungen bereit, die unter die Anforderungen des BFSG fallen können:
- Produkt-Information und Angebotsanfrage
Besuchende erhalten ausführliche Informationen zu Solarmodul- Serien und können über „Angebot anfordern“ Kontakt aufnehmen, um ein individuelles Angebot zu erhalten. - Service-Center für technische Anfragen
Ein Kontaktformular ermöglicht die Übermittlung technischer Fragen zu Produkten an den Support der Sonnenstromfabrik. - Vermittlung zu Großhandel / Installations-Partnern (Händlersuche auf Anfrage)
Installateur*innen und Fachbetriebe können per Formular eine Vermittlung zu Großhändlern/Partnern in ihrer Nähe anstoßen. - Download-Bereich
Zentraler Zugriff auf:
– Broschüren (Unternehmen, Vorteile Glas/Glas, Rundumschutz)
– Produktdatenblätter
– Versandinfos, Packmaß-Rechner (Beta), Entpackungs-/Montagevorschriften
– AGB & Garantiebedingungen
– Zertifikate & Deklarationen (z. B. CE, ISO-Normen, IEC, Klassifizierungen)
Diese Angebote werden fortlaufend im Hinblick auf Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und technische Robustheit verbessert (§ 3 BFSG).
3. Stand der Barrierefreiheit
Die Website ist teilweise barrierefrei im Sinne der Anforderungen des § 3 BFSG. Eine vollständige Umsetzung ist in Arbeit. Identifizierte Einschränkungen sind im Folgenden dokumentiert.
4. Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz unserer Bemühungen sind derzeit noch nicht alle Inhalte vollständig barrierefrei. Wir arbeiten laufend daran, die Barrierefreiheit weiter zu verbessern. Derzeit bestehen unter anderem folgende Barrieren:
Fokus ist nicht vollständig sichtbar
Wenn Nutzende mit der Tastatur navigieren, ist der aktuell ausgewählte Bereich teilweise nicht erkennbar, was die Orientierung auf der Seite erschwert.
Text hat teilweise unzureichenden Kontrast
Personen mit eingeschränktem Sehvermögen oder Farbschwächen können Texte nur schwer lesen, da der Unterschied zwischen Schrift- und Hintergrundfarbe zu gering ist.
Formularsteuerelemente haben keine Etiketten
Screenreader können bestimmte Formularfelder nicht eindeutig benennen, wodurch die Nutzung für blinde oder sehbehinderte Personen erschwert wird.
Zweck von Feldern ist nicht programmatisch identifiziert
Automatische Eingabehilfen wie Autofill oder Sprachsteuerung können nicht erkennen, welche Art von Information in ein Feld eingetragen werden soll.
Text über Bildern oder Farbverläufen hat unzureichenden Kontrast
Texte, die auf Bildern oder bunten Hintergründen platziert sind, können für manche Nutzende schwer lesbar sein.
HTML-Struktur ist nicht in sinnvoller Reihenfolge
Screenreader geben Inhalte teilweise in einer unlogischen Reihenfolge aus, wodurch die Struktur der Seite schwer verständlich wird.
Alternativtexte sind unvollständig oder unpassend
Bilder werden nicht immer korrekt beschrieben, sodass wichtige visuelle Informationen für Screenreader-Nutzende verloren gehen.
5. Geplante Maßnahmen
Zur Verbesserung der Barrierefreiheit der Website sind technische und gestalterische Anpassungen geplant, um die identifizierten Probleme schrittweise zu beheben. Dazu zählen insbesondere die Optimierung von Kontrasten, Fokusdarstellung, Alternativtexten und der HTML-Struktur, sowie die korrekte Auszeichnung aller Formularelemente. Außerdem wird die Nutzbarkeit interaktiver Elemente auf mobilen Geräten verbessert und die semantische Struktur der Inhalte überarbeitet, um die Seite für Screenreader klarer zugänglich zu machen.
Weitere identifizierte Barrieren auf der Website werden schrittweise bearbeitet und im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses behoben.
6. Überprüfung der Barrierefreiheit
Die Überprüfung erfolgte im Rahmen einer Selbstbewertung durch die necom Werbeagentur GmbH mithilfe von Prüfwerkzeuge der Firma:
Silktide Ltd.
17 Brunel Parkway, Derby DE24 8HR, Vereinigtes Königreich
Es wurden 50 exemplarische Webseiten und 14 Dokumente analysiert – u. a. in Bezug auf:
- Lesbarkeit durch assistive Technologien (Screenreader)
- Tastaturbedienung und Fokussteuerung
- Farbkontraste und Skalierbarkeit
- Struktur und semantische Lesbarkeit von Inhalten
7. Stand der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 06.10.2025 erstellt und zuletzt am 06.10.2025 aktualisiert. Sie basiert auf der zu diesem Zeitpunkt geltenden Rechtslage.
8. Kontakt und Feedback
Die Planung der Maßnahmen zur Barrierefreiheit erfolgte durch die necom Werbeagentur GmbH im Auftrag der CS Wismar GmbH.
Die inhaltliche und rechtliche Verantwortung für die Barrierefreiheit liegt bei der CS Wismar GmbH.
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Hinweise zur Verbesserung haben, kontaktieren Sie uns bitte.
9. Marktüberwachungsbehörde nach BFSG
Für digitale Dienstleistungen im Sinne des BFSG ist die folgende Marktüberwachungsbehörde zuständig:
MLBF
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
10. Unternehmensangaben
CS Wismar GmbH
An der Westtangente 1
D-23966 Wismar
Amtsgericht Schwerin
HRB Nr.: 12383
Telefon: +49 (0)3841 3049300
E-Mail: Info@sonnenstromfabrik.com
Geschäftsführer
Alexander Tesch
Rüdiger Drewes
Verantwortliche für journalistisch-redaktionelle Inhalte
Alexander Tesch
Rüdiger Drewes